Gehe zum Inhalt

Landkreis Sömmerda

Video: Landkreis Sömmerda
Landkreis Sömmerda
Auf Play klicken verbindet mit youtube

Projektbeschreibung

Das Projektvorhaben ThINKA Landkreis Sömmerda soll in erster Linie soziale Integration fördern, um somit auf eine spürbare Verbesserung der Lebensbedingungen der BürgerInnen hinzuwirken. Das Projekt ist seit Juli 2022 für die BürgerInnen des gesamten Landkreises Sömmerda zuständig. Zur Kontaktaufnahme werden hierfür neben der Zentrale in Sömmerda auch Außensprechstunden an weiteren Standpunkten in Weißensee, Kindelbrück, Straußfurt und Kölleda angeboten. Bei der Arbeit des Projektes wird der Fokus auf Beratung und Begleitung bei individuellen Problemlagen gesetzt, um die Ratsuchenden zu einer gelingenden sozialen und fortführend beruflichen Integration zu befähigen. Das Kontaktbüro ThINKA Landkreis Sömmerda übernimmt hierbei eine Lotsenfunktion zwischen den Ratsuchenden und bereits bestehenden lokalen Unterstützungsangeboten. Grundlegend für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Projektes sind eine transparente Netzwerk- und Sozialraumarbeit sowie eine verstärkte Einbindung der Interessen und Vorstellungen der BewohnerInnen im Sozialraum.

Luftbild Sömmerda
Sömmerda

Sozialraum

Für das Projekt ThINKA Landkreis Sömmerda wurden aufgrund des Zulaufs in der vergangenen Projektzeit der gesamte Landkreis als Sozialraum ausgewählt. Der Landkreis befindet sich im Thüringer Becken. Hier leben fast 70.000 Menschen. Der eher ländliche Sozialraum ist geprägt von hohen sozialen Belastungen wie Langzeitarbeitslosigkeit, insbesondere eine überdurchschnittlich hohe Jugendarbeitslosigkeit, Sucht- und Schuldenproblematik sowie demografisch bedingte Herausforderungen. Gemeinsam mit den bereits vorhandenen Unterstützungsangeboten und der Kommune sollen die Potenziale des Sozialraums erfasst und bestehende Defizite abgebaut werden.

Büttstädt, Kindelbrück, Kölleda, Straußfurt, Weißensee

Zielgruppen

Das Projektvorhaben richtet sich generationsübergreifend an alle Bewohner:innen des Landkreises Sömmerda, ungeachtet ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft.

Projektziele

Die Ziele im Projekt ThINKA Landkreis Sömmerda können standortübergreifend definiert werden:

  • Förderung des Zusammenlebens sowie der sozialen und ethnischen Integration im Sozialraum durch Stärkung nachbarschaftlicher und sozialer Netzwerke/Bürgerengagement
  • Verbesserung der Lebensbedingungen innerhalb der Wohnsituation ausgehend von demografisch bedingten Veränderungen
  • Förderung beruflicher Integration unter Einbeziehung der bereits vorhandenen Akteure
  • Abbau von sozial bedingten gesundheitlichen Benachteiligungen, insbesondere durch Aufklärungs- und Präventionsarbeit.
zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus