Veranstaltungsreihe „Flucht und Migration in Thüringen“

Eisenberg. Am 21. Juni fand die erste Veranstaltung der Reihe „Flucht und Migration in Thüringen“ im Demokratieladen Kahla statt. In der Begrüßung zur Einführungsveranstaltung betonte die Mitarbeiterin des Projekts „Demokratieladen“, dass bereits seit vielen Jahren Menschen mit Fluchterfahrung in Thüringen leben oder noch zu uns ziehen werden. In der dreistündigen Veranstaltung gab die Referentin des Flüchtlingsrates Thüringen e.V. eine Einführung in aktuelle Zahlen und juristische Entwicklungen.
Von Seiten der Teilnehmenden gab es viele Nachfragen und eine rege Diskussion. Von großem Interesse schien besonders die Situation so genannter „unbegleiteter minderjähriger Ausländer“ sowie die hier geltenden rechtlichen Regelungen. Derzeit gibt es im Saale-Holzland-Kreis sieben Einrichtungen in denen unbegleitete minderjährige Geflüchtete leben. Die Veranstaltung war der Auftakt einer Informations- und Qualifizierungsreihe, die insgesamt aus fünf Veranstaltungen besteht. Sie widmet sich verschiedenen Aspekten, die im Alltag, dem Zusammenleben und bei der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung von Bedeutung sein können. ThINKA Eisenberg und der Demokratieladen bieten Engagierten so die Möglichkeit sich fortzubilden, zu vernetzen und in Diskussion zu kommen. Am 20. August 2016 findet der nächste Termin zu „Rechte Mobilisierungen und Argumentationstraining“, ab 10 Uhr im Café International in Eisenberg statt. Anmeldungen sind noch möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.demokratieladen.com .