Gehe zum Inhalt

ThINKA Mühlhausen richtet 4. Stadtteilfest in der Martinivorstadt aus

ThINKA Mühlhausen, Stadtteilfest
ThINKA Mühlhausen, Stadtteilfest

Mühlhausen. Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte ThINKA Mühlhausen am Sonntag, dem 25. September 2022 wieder zum Stadtteilfest in die Martinivorstadt (ehemals Ballongasse/ Bahnhofsviertel) laden. Bestand zu Beginn der Festvorbereitungen noch die Sorge, dass die Anwohner:innen und Gäste durch die lange Unterbrechung der Veranstaltung fernbleiben könnten, zerschlugen sich diese Bedenken sehr schnell. Von Beginn an war der große Norma-Parkplatz in der Rudolf-Breitscheid-Straße gut gefüllt. Mit den einleitenden Worten des Oberbürgermeisters Herrn Dr. Bruns und des Superintendenten Herrn Piontek als Schirmherren wurde das Event dann auch offiziell um 14 Uhr eröffnet.

ThINKA Mühlhausen, Stadtteilfest

Der Spielmannszug Molhusia stimmte die Anwohner:innen klanglich auf das stattfindende Ereignis ein. Die riesige Clownsrutsche zog sofort eine Vielzahl der jungen Gäste an und war bis zum Ende voll ausgelastet. An vielen Ständen stellten sich soziale Einrichtungen und die Mitarbeiter:innen von Smart City den Fragen der Anwesenden. Viele der beteiligten Einrichtungen boten den kleinen Gästen auch Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Basteln oder das Herstellen eines eigenen Buttons an. Ein großer Kuchenbasar sowie ein Grillstand kümmerten sich um das leibliche Wohl der Teilnehmenden. Die absichtlich niedrig gehaltenen Preise der angebotenen Speisen konnten zum Teil durch Spenden des Mühlhäuser Schlachthofs und zweier städtischer Wohnungsunternehmen gegenfinanziert werden.

Alle Anwesenden konnten von einer ausgelassenen und fröhlichen Stimmung unter den multikulturellen Besucher:innen berichten. Am Ende des Tages waren schätzungsweise 450 Bewohner:innen und Interessierte vor Ort. Das lässt uns von ThINKA Mühlhausen hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Es ist davon auszugehen, dass im nächsten Jahr diese Zahl an Gästen übertroffen werden kann.

Wie bei den vorangegangen Veranstaltungen, konnten sich auch in diesem Jahr wieder viele Einrichtungen den Besuchenden vorstellen. Dabei gewährten sie einen Einblick in ihre Arbeit und in die von ihnen angebotenen Hilfeleistungen. Durch die rege Beteiligung vieler Bewohner:innen der Martinivorstadt fand ein reger Kontakt und Austausch zwischen vielen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten statt – getreu unserem Motto “Begegnen, um zu verstehen”. Als Beispiel eines friedlichen, freudvollen Miteinanders über Nationen, Religionen und Differenzen hinweg, genau dafür hat ThINKA Mühlhausen dieses Fest initiiert!

zurück zur Übersicht
Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus