Basiswissen: Arbeitsrecht – eine Informationsveranstaltung von ThINKA Ilm-Kreis

Arnstadt. Die Chancen in und um Arnstadt eine Arbeit zu finden stehen angesichts der aktuellen Arbeitsmarktlage in unserer Region in der Regel gut, auch für Menschen mit Migrationshintergrund und ausbaufähigen Sprachkenntnissen. Aber worauf muss ich achten, wenn ich einen Arbeitsvertrag unterschreibe? Was steht im Arbeitsvertrag? Was ist Leiharbeit? Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto und wo gehen die Abzüge hin? Was mache ich, wenn ich krank bin? Wie und wann kann ich kündigen? Und wer hilft mir, wenn ich Probleme habe?
Solche und ähnliche Fragen wurden auf unserer Informationsveranstaltung zum Thema „Basiswissen: Arbeitsrecht“ beantwortet, die am Nachmittag des 07. Juni 2022 in den Räumen des Arnstädter Bildungswerkes e. V. in der Rosenstraße in Arnstadt stattfand. Ziel der Veranstaltung war es, die gelingende berufliche Integration von Migrant:innen durch Beratung und Information zu ihren Rechten und Pflichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt nachhaltig zu fördern. Im Rahmen unserer Einzelfallarbeit stellen wir immer wieder fest, dass Unkenntnis und Missverständnisse zu zwischenmenschlichen Problemen, zu rechtlich fragwürdigen Arbeitsverhältnissen oder auch zu Arbeitsplatzverlust führen können. Dem wollen wir entgegen wirken.
Organisiert wurde die Informationsveranstaltung von den ThINKA Mitarbeiterinnen des KOMPASS Arnstadt in Kooperation mit dem ILA (Inklusives Lernen und Arbeiten)-Projekt. Als Referenten konnten wir Herrn Heinrichs vom DGB Bildungswerk Thüringen e.V. gewinnen, der die Themen anschaulich und mit vielen praktischen Beispielen vermitteln konnte, dabei auch auf die individuellen Fragen der 13 Teilnehmer eingegangen ist und verschiedene Materialien zum Mitnehmen und Weiternutzen mitgebracht hat. Ein besonderer Dank gilt unserer Mitarbeiterin Nada Al-Allawee, die als Sprachmittlerin die durchaus schwierigen und komplizierten Sachverhalte für die zumeist arabisch sprechenden Teilnehmer in ihre Muttersprache übertragen hat.